Das ist Eggersmann Metallbau
Wir sind optimal im Bereich der Bauelemente aufgestellt und montieren als absoluter Spezialist auf diesem Gebiet sowohl Toranlagen als auch Brandschutztüren (auch Feuerschutztür oder eine Rauchschutztür).
Ein weiteres Steckenpferd ist unsere Konstruktion und Produktion: Wollen Sie Ihr Firmengelände sicherer machen und zugleich mehr Komfort genießen? Wir fertigen Ihnen hochwertige und elegante Absturzsicherungen aus Edelstahl sowie in verzinkter oder pulverbeschichteter Ausführung, wahlweise befüllt mit Glaselementen oder Trespaplatten in individuellen Farben. Zudem sichern unsere geschulten Fachkräfte Ihr Grundstück mit praktischen Sichtschutzelementen und Stabmattenzäunen vor unerwünschten Eindringlingen und Vandalismus.
Darf es eine Nummer größer sein? Für Ihren Außenbereich liefern und montieren wir nicht nur komplette Carports, sondern fertigen Ihnen für einen direkten Weg in obergeschossige Büroräume witterungsbeständige Treppenanlagen. Zusätzlich werten wir auch Ihren Kundenbereich stilsicher mit eigens gefertigten Treppengeländern und Handläufen auf, vom schlichten Edelstahlgeländer über den „Scandi Style“ bis hin zu individuellen Designideen.
Selbstverständlich bedarf Alles was Sie neu erhalten einer gewissen Pflege, regelmäßiger Wartung und/oder wiederkehrenden Reparaturen. Wir erklären Ihnen, welche Gründe es für Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten gibt, wie Sie vorbeugen können und weshalb regelmäßige Wartungen (z. B. die UVV-Wartung) nicht nur wichtig, sondern sogar verpflichtend sind.
Warum warten? 4 Gründe für regelmäßige Instandhaltungsarbeiten an Roll- und Sektionaltoren
Nutzen Sie die Vorteile der präventiven Instandhaltung
Häufig sind Toranlagen in Industriebetrieben rund um die Uhr im Einsatz. Sie müssen bei Anlieferungen sowie Abholungen konsequent hoch- und herunterfahren. Ein Ausfall bedeutet für die Betriebe oft eine Verkettung von Problemen – nicht nur, dass die Umleitung der anfahrenden Lieferfahrzeuge an die verbleibenden, funktionierenden Tore aufwändig ist, auch der Arbeitseinsatz auf kleinerer Fläche erschwert die Bedingungen und wirft den Zeitplan durcheinander. Um diesen Rattenschwanz eines Ausfalls zu verhindern, sollte das Thema Wartung & Instandhaltung in jedem Industriebetrieb Priorität haben.
Da im Zuge einer Wartung, bestehende Mängel erkannt und repariert werden, bevor der Verschleiß größere Schäden an Antrieben und Systemen hervorruft oder sogar zu einem kompletten Ausfall führt, erzielen Sie Ihren Vorteil der jährlichen UVV-Prüfung gemäß ASR A1.7 aus diesen 4 Gründen:
- Reduzierung von Reparaturkosten
Wir erkennen Bruchstellen und Mängel an Bauelementen und Verschleißteilen, bevor sie große Schäden verursachen. Die Wartung in festgelegten Intervallen vermeidet somit teure korrektive Maßnahmen und verschafft Ihnen eine bessere Kalkulationsgrundlage. - Verlängern der Lebensdauer
Fehler im System, Alterungseffekte, Spontanausfälle sowie Verschleiß wirken sich langfristig negativ auf die Funktionalität Ihres Roll- oder Sektionaltors aus. Durch unsere jährliche Wartung und Instandhaltung optimieren wir die Nutzungsdauer und vermeiden Folgeschäden. Das kommt der Lebensdauer Ihrer Toranlage zugute. - Verringern des Risikos eines Ausfalls
Ist das System in einem guten Zustand, läuft es zuverlässig. Im Zuge unserer vorbeugenden Instandhaltung prüfen wir die Funktionalität und Beschaffenheit Ihrer Toranlage. So können wir Mängel erkennen und beheben, bevor es zu Arbeitsausfällen kommt. - Erhöhen der Arbeitssicherheit
Bruchstellen an Verschleißteilen sowie Mängel an Halteelementen des Tores können schwerwiegende Folgen haben und schlimmstenfalls Ihre Mitarbeiter verletzen. Wir bieten Ihnen und Ihren Angestellten durch unsere regelmäßige UVV-Prüfung Sicherheit im Arbeitsalltag.
Präventive Instandhaltung vs. korrektive Instandhaltung
Instandhaltung ist die Kombination aller Maßnahmen zur Erhaltung oder Rekonstruktion der Funktionalität einer Anlage. Die Maßnahmen umfassen die
- Inspektion
- Wartung
- Instandsetzung / Reparatur
- Verbesserung / Modernisierung
Dabei unterscheiden wir zwischen zwei Arten der Instandhaltung:
- Die Präventive Instandhaltung
Diese Form der Instandhaltung reduziert die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls oder einer eingeschränkten Funktionstüchtigkeit. Sie beinhaltet die Inspektion und Wartung der technischen Anlagen und hat den großen Vorteil, dass sie gut planbar sowie kalkulierbar ist, da sie in festgelegten Intervallen stattfindet. - Die korrektive Instandhaltung
Sie wird notwendig, wenn bereits Fehler und Defekte vorhanden sind, die dringend behoben werden müssen. Die korrektive Instandhaltung beinhaltet die Reparatur und Verbesserung von technischen Anlagen. Die Maßnahmen sind nicht planbar und können, etwa durch Lieferzeiten der zu beschaffenden Ersatzteile, lange Ausfälle zu Folge haben.